GIPFELBLICKE
© Erich Arndt
Zum Seitenanfang
Zurück zur Startseite
Sachsentour
VOGTLANDKREIS
Geografie:
Der
Schneehübel
befindet
sich
etwa
einen
Kilometer
südwestlich
des
Eibenstocker
Ortsteils Carlsfeld an der Grenze zwischen Erzgebireg und Vogtland.
Er
ist
die
höchste
Erhebung
des
Vogtlandes
und
liegt
am
so
genannten
Grenzflügel,
einem
Wanderweg
zwischen
Rautenkranz
und
Carlsfeld,
der
die
Scheidelinie
zwischen
Erzgebirge
und
Vogtland
bildet.
Der
Schneehübel
ist
der
Hausberg
beider
Orte.
Unsere Anfahrts- und Auffahrtsroute:
Von
Oberwiesenthal
führt
die
Fahrt
über
die
Passhöhe
am
Fichtelberg
nach
Johanngeorgenstadt.
Von
dort
weiter
zur
Talsperre
Carlsfeld
und
über
Reitstege
und
Waldwege zum Gipfelkreuz des Schneehübel.
Anstrengung:
Anspruchsvolle
Radtour.
Die
gesamte
Tagesetappe
ist
98
km
lang
und
führt
über
die
Passhöhe
am
Fichtelberg
nach
Schneeberg.
Die
Berge
Schneehübel
(Vogtlandkreis)
und
Hirschenstein
(Landkreis
Zwickau)
liegen
auf
der
Strecke.
Auffahrten
von
1.156
m und Abfahrten von 1.656 m fallen auf der Etappe an.
Ausrüstung:
Radlerausrüstung ggf. Wetterschutzkleidung.
Gefahren:
Besondere
Vorsicht
ist
auf
stark
befahrenen
Straßen
(Kurven)
ohne
Radwege
und
bei
steilen Abfahrten geboten.
Letzte Aktualisierung: 04.07.2020
Im Reisetagebuch geblättert
(Sonntag, 21.06.2020)
In den Wäldern zwischen Erzgebirge und Vogtland unterwegs
Die höchsten natürlichen Erhebungen in den sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten
V
on
der
Passhöhe
am
Fichtelberg
rollen
die
Räder
kräftesparend
die
lange
Tannenhäuserstraße
hinab
und
dann
weitere
20
km
entlang
der
deutsch-tschechischen
Grenze
über
die
Orte
Zweibach
und
Breitenbach
nach
Johanngeorgenstadt.
Da
wir
durch
die
Störung
meines
GPS
Oregon
600
ohne
„
Wegweiser
“
sind,
bleiben
kleine
Umwege
nicht
erspart.
In
der
Siedlung
Prachthaus
vor
Johanngeorgenstadt
radeln
Brigitte
und
ich
die
Wittigsthalerstraße
entlang.
Plötzlich
befinden
wir
uns
in
Tschechien
auf
einem
Markt
wo
viele
Sachen
von
ausgesuchter
Nutzlosigkeit, Zigaretten und Alkohol angeboten werden.
Flux
geht
es
die
Straße
zurück
und
dann
bis
ins
Zentrum
von
Johanngeorgenstadt.
Dort
ist
die
weitere
Orientierung
für
die
Radfahrer
gegeben.
Wir
radeln
über
die
Schwefelwerkstraße
und
den
Butterweg
aus
der
Bergstadt
hinaus
und
weiter
über
gut
befestigte
Waldwege
(Leupen) in Richtung Carlsfeld.
Kurz
vor
der
Stadt
im
oberen
Erzgebirge
geht
es
über
den
Damm
der
Carlsfelder
Talsperre
und
weiter
durch
dichte
Fichtenwälder
dem
ersten
geografischen
Tagesziel
entgegen.
Der
letzte
Abschnitt
ist
eine
sanft
ansteigende
Strecke
von
2,5
km,
die
über
Reitstege
und
aufgeweichte
Waldwege
führt.
Um
13:00
Uhr,
49
km
nach
dem
Start,
ist
das
Gipfelkreuz
des
974,2
m
hohen
Schneehübel,
der
höchsten
natürlichen
Erhebung
des
Vogtlandkreises,
erreicht.
Der
Berg
hat
geografische
Bedeutung,
denn
er
befindet
sich
am
Grenzflügel,
einem
Wanderweg
zwischen
Morgenröthe-Rautenkranz
und
Carlsfeld.
Er
ist
der
Hausberg
beider
Orte
und
die
Scheidelinie
zwischen
Erzgebirge
und
Vogtland.
Das
Gipfelkreuz
wurde
erstmals
im
Jahr
2008
durch
Rautenkranzer
Bürger
errichtet,
es
musste
von
den
Initiatoren
allerdings
wieder
abmontiert
werden,
weil
für
das
Aufstellen
keine
Genehmigung
der
zuständigen
Forstverwaltung
vorlag.
Nachdem
diese
eingeholt
war,
wurde
Ende
September
2009
das
Kreuz
erneut
errichtet
und
mit
einem
Gipfelbuch
versehen.
In
Deutschland
muss
eben
alles
seine
Ordnung
haben!
Das
Holzkreuz
ist
aus
Lärche
gearbeitet,
trägt
den
Namen
des
Berges,
seine
Höhe
und
eine
symbolische
Schneeflocke.
Die
beiden
Daten
17.08.2008 und 26.09.2009 erinnern an die Errichtungstage.
Aus
Naturschutzgründen
steht
das
Gipfelkreuz
nicht
direkt
auf
dem
Gipfel,
sondern
etwa
100
westlich
von
ihm
am
Wegesrand.
Brigitte
trägt
uns
ins
Gipfelbuch
ein,
wir
nehmen
einen
Schluck
aus
der
Wasserflasche,
dann
geht
es
auf
nach
Schneeberg
und
zum
nächsten
Gipfel der jedoch noch 27 km entfernt ist.
auf Sachsen